Leitungswasserschäden verursachen Schäden von rund EUR 3,4 Mrd. pro Jahr
Der GDV veröffentlichte unlängst die Statistik der Leitungswasserschäden des Jahres 2019. Eingetreten sind rund 1,1 Mio. Leitungswasserschäden mit einer Schadensumme von insgesamt knapp EUR 3,4 Mrd. EUR 280 Mio. hieraus betreffen die Hausratversicherung, der...
MehrGeringe Schadenbelastung im Bereich der Naturgefahren 2020
Anders als bei den Leitungswasserschäden können die Versicherer mit der Bilanz des Jahres 2020 im Bereich der Naturgefahren zufrieden sein. Lag das Jahr 2019 schon mit ca. EUR 3 Mrd. an Entschädigungen unter dem...
MehrHauptursache für Cyber-Schäden sind nicht Hackerangriffe
Nach einer Studie der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) werden die Vielzahl der Schäden im Bereich Cyberversicherung nicht durch Hackerangriffe, sondern durch Fehlverhalten eigener Mitarbeiter verursacht. Der wesentliche Schaden-Treiber seien dabei die Betriebsunterbrechungsschäden...
MehrKnappere Kapazitäten und Prämienerhöhungen in der D&O-Versicherung
Die Covid-19-Pandemie hat zu einer globalen Rezession geführt. Auch die Versicherungsvertragsgestaltung ist eine weltweit zu betrachtende Angelegenheit. Die Kapazitäten der Erstversicherer haben sich in diesem Jahr deutlich reduziert. Die Versicherer sind vorsichtiger geworden, auch...
MehrRekordschäden durch Corona
Nehmen sich die Meldungen der Deutschen Erstversicherer noch relativ verträglich aus, so schlägt die Coronakrise bei den großen Rückversicherern erheblich zu Buche. An der Spitze steht die MUNICH RE mit ca. geschätzten EUR 2,3...
MehrCyber-Versicherungen: Steigende Nachfrage nach Versicherungsschutz in Zeiten von Homeoffice?
Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in Unternehmen verschiedenster Branchen vorangetrieben. Der tägliche Weg in die Firma war für viele Mitarbeiter von einem auf den anderen Tag nicht mehr möglich. Insbesondere im Dienstleistungssektor sowie für...
MehrPrämienerhöhungsforderungen und Änderungskündigungen in der Sachversicherung
Zum Thema der sogenannten „Sanierungen“ in der großgewerblichen und industriellen Sachversicherung (zu der auch grundsätzlich die kommunalen und öffentlichen Sachversicherungsrisiken zählen, wenn es sich um ein hochsummiges Versicherungsgeschäft handelt) haben wir bereits umfassend Stellung...
MehrAuswirkungen der Corona-Pandemie: Versicherer reagieren mit Prämienerhöhungen

Die Preise in der Industrieversicherung sind im zweiten Quartal deutlich gestiegen. Bei einzelnen Versicherungsverträgen liegen die Prämienerhöhungswünsche zwischen 20 und 30 Prozent. Zu Beginn der Covid-19-Pandemie standen die Betriebsschließungsversicherung sowie die D&O-Versicherung im Fokus...
MehrNeuigkeiten aus dem Bereich der Elementarschadenversicherung
10 Million Häuser sind nicht oder nicht ausreichend gegen Elementarschäden versichert, so die Aussage des GDV. An anderer Stelle wird ausgeführt, dass in Deutschland nur 45 % aller Gebäude gegen Naturgefahren versichert sind. In...
MehrWie geht es den Versicherern in der Corona-Krise?
Bei Lloyds spricht man mittlerweile von dem größten Versicherungsschaden aller Zeiten. Man spricht von Verlusten der Branche von ca. 203 Milliarden $. Wie man auf diese gigantische Summe kommt, verrät man aber nicht. Versicherungsschäden...
Mehr