Gutachterliche Analyse
des Versicherungsschutzes und der Risikoverhältnisse
Die sorgfältige Analyse der beim Mandanten bestehenden Versicherungsverträge und der dort vorliegenden Risikoverhältnisse (im Bereich der versicherbaren Risiken) gehört zu den wesentlichen Aufgaben des Versicherungsberaters.
Eine effiziente und trotzdem sorgfältige Versicherungsanalyse ist aber nur dann möglich, wenn man über die entsprechenden Fachkenntnisse und insbesondere über die Kenntnisse der spezifischen Risiken in der zu analysierenden Kundengruppe verfügt.
Es gibt nur sehr wenige Versicherungsberater, die das Know-how haben, um vergleichbare Leistungen anbieten zu können. Wir haben uns seit Anbeginn unserer Tätigkeit auf die Beratung öffentlicher Institutionen sowie öffentlicher Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen spezialisiert.
Ihr Experte für rechtssichere Versicherungsanalyse
Durch eine Vielzahl parallellaufender Projekte ist gewährleistet, dass wir die Risikoverhaltnisse im Bereich der versicherbaren Risiken kennen. Die Erfahrungen, die wir im laufe der Zeit sammeln, lassen wir immer in die Beratung des nächsten Mandanten einfließen. Die Ergebnisse der Analysen werden dadurch nicht nur besser und rechtssicherer, sondern wir sind auch in der Lage schneller zu aussagekräftigen Ergebnissen zu gelangen. Dies wiederum schont die personellen und finanziellen Ressourcen unserer Mandanten.
Bei der Versicherungsanalyse untersuchen wir das gesamte Versicherungsportfolio. Dabei legen wir besonderen Wert auf die detaillierte Analyse der individuellen Vereinbarungen in den Versicherungsverträgen, denn dort liegen oftmals versicherungsrechtliche Probleme, Lücken und Schwachstellen, die es abzustellen gilt. Anhand unserer Ergebnisse erstellen wir ein ausführliches Gutachten, aus dem sich Hand lungsempfehlungen und Verbesserungsmöglichkeiten ergeben.
Bestmögliche Versicherungsangebote erzielen - dank unseres Services
Bei gefahrgeneigten Risiken, wie z.B. Entsorgungsunternehmen (Abfallbehandlungsanlage) oder Versorgungsunternehmen, die über umfangreiche Betriebs statten verfügen, bieten w r zudem eine Risikoaufnahme vor Ort an. Gemeinsam mit einem erfahrenen Brandschutzingenieur führen wir - soweit erforderlich - eine Betriebsbegehung durch und erstellen sogenannte „Beurteilungsunterlagen".
Auf Grundlage dieser sind Versicherungsunternehmen dann in der Lage, die Risiken zu bewerten und entsprechende Angebote zu kalkulieren. Je genauer und aussagekraftiger solche Unterlagen sind, desto besser werden in der Regel die Angebote der Versicherer sein.
Risikomanagement
im Bereich der versicherbaren Risiken
Risiken spielen nicht nur in der Privatwirtschaft eine große Rolle. Die Risikobewältigung beginnt, auch in öffentlichen und kommunalen Unternehmen einen immer größeren Stellenwert einzunehmen.
Grund dafür ist, dass nach dem aktuellen ldW-Prüfungsstandard auch in der Prüfung nach §53 Haushaltsgrundsätzegesetz die bestehenden Versicherungen - im Rahmen der Jahresabschlussprüfung - auf Vollständigkeit und Angemessenheit geprüft werden. Der Abschluss von Versicherungsverträgen und ein strukturiertes Risikomanagement werden daher immer wichtiger.
Ihre Experten im Risikomanagement
Für den Umgang mit Risiken schreibt der Gesetzgeber in der Privatwirtschaft die Einführung eines zuverlässigen Risikomanagementsystems vor. Nur so kann garantiert werden, dass Risiken rechtzeitig erkannt, bewertet und angemessene Maßnahmen eingeleitet werden können. Auch auf öffentlicher und kommunaler Ebene gibt es konkrete Bestimmungen, die dazu beitragen sollen, Risiken richtig einzuschätzen.
Wir haben seit der Gründung im Jahr 1998 bereit bei der Einführung diverse Risiko- und Chancenmanagementsysteme für öffentliche Unternehmen erfolgreich mitgewirkt.
Professionelle Risikobewältigung und Risikokontrolle
Wir haben uns auf die Bearbeitung der Bereiche Risikobewältigung und Risikokontrolle sowie die Begutachtung des vorgefundenen Versicherungsschutzes spezialisiert.
Die Bewältigung komplexer Herausforderungen gelingt uns insbesondere auch durch die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, die Experten auf den Gebieten des ganzheitlichen Risikomanagements und des technischen Risikomanagements sind. Dabei handelt es insbesondere um Ingenieurgesellschaften sowie Unternehmensberatungsgesellschaften.
Enge Zusammenarbeit - überzeugende Ergebnisse
Bei der Einführung eines Risikomanagementsystems ist die Vernetzung des Informationsflusses - unter anderem zwischen Risikomanager und Versicherungsbearbeiter - besonders wichtig. Einen reibungslosen Ablauf darzustellen, ist eine der zentralen Aufgaben bei der Einführung eines Risikomanagementsystems. Wir verfügen über die entsprechenden Fachkenntnisse in diesem Bereich und stehen Ihnen bei allen erforderlichen Schritten kompetent zur Seite.
Eine faire und transparente Zusammenarbeit hat bei uns seit Jeher einen hohen Stellenwert. Wir sind Ihr Ansprechpartner. wenn es darum geht, Risiken verantwortlich zu überwachen und zu steuern. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!